
Nischenstrategie
Globale Handelsfinanzierung
Globale Handelsfinanzierung ist mehr als ein reines Nischenprodukt – sie ist das Rückgrat des internationalen Warenverkehrs und gewinnt als Anlageklasse zunehmend an Bedeutung.
Handelsfinanzierung verbindet reale Wirtschaft mit Kapitalmärkten. Für Investoren, die kurzfristige, transparente und gut abgesicherte Cashflows suchen, bietet diese Anlageform eine hochgradig funktionale Ergänzung – mit wachsendem Relevanzpotenzial in einer zunehmend fragmentierten Weltwirtschaft.
Während klassische Anleihen und Aktien unter Schwankungen durch geopolitische Unsicherheiten, Zinsbewegungen und Konjunkturzyklen leiden, bietet die Handelsfinanzierung Investoren ein weitgehend stabiles, kurzfristiges und besichertes Investmentprofil.
Die Finanzierungslücke von rund 2,5 Billionen USD jährlich, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern, unterstreicht gleichzeitig das langfristige Wachstumspotenzial der Globalen Handelsfinanzierung, sowohl aus ökonomischer als auch entwicklungsstrategischer Sicht.
Die Strategie konzentriert sich auf kurzfristigere Chancen im rohstoffbasierten und allgemeinen Handelsfinanzierungsbereich, mit einem Schwerpunkt auf Transaktionen, die ein hohes Maß an Sicherheit und Liquidität bieten, das als angemessen erachtet wird.
Die Strategie umfasst verschiedene Arten von Aktivitäten, wie zum Beispiel strukturierte Rohstoffhandelsfinanzierungen sowie die Finanzierung kurzfristiger Forderungen und Rechnungen.
Die Stragegie fokussert sich dabei geographisch auf die Handelfinanzierung im Asien/Pazifik und Afrika.
Die Renditeerwartung liegt bie 6-8% p.a. bei einer jährlichen Volatilitä von 0.24%.
Anlagestrategie
Nischenstrategie
Globale Handelsfinanzierung
Der globale Markt für Handelsfinanzierung wird für die Jahre 2024/2025 auf rund 10–13 Billionen US-Dollar pro Jahr geschätzt und verzeichnet ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 4–6 %.
Die weltweite Handelsfinanzierung spielt eine zentrale Rolle im internationalen Handel, da es durch spezialisierte Finanzprodukte und -dienstleistungen den grenzüberschreitenden Warenverkehr ermöglicht. Laut Weltbank basiert etwa 80 bis 90 % des weltweiten Handels auf Handelsfinanzierung.
Die Handelsfinanzierung sich durch geringe Volatilität, regelmäßige und stabile Cashflows aus, die durch reale Warenströme abgesichert sind. Damit stellt es eine ideale Ergänzung zu traditionellen Anlageklassen wie Anleihen oder Aktien dar.
Die durchschnittliche Renditeerwartung bei fokussierten Strategien liegt zwischen 5–8 % p.a.

